Was den Linux-spezifischen Teil davon betrifft, so ist dies in neueren Kernel-Versionen durch IFNAMSIZ
16 Bytes sein, also 15 für den Benutzer sichtbare Bytes (vorausgesetzt, es enthält eine nachgestellte Null). IFNAMSIZ
wird verwendet, um das Namensfeld von struct net_device hier zu definieren
.
Um empirisch zu testen, können Sie Folgendes verwenden, um zu sehen, dass 16 Bytes fehlschlagen und 15 Bytes funktionieren:
# CLEAN SLATE
root# ip link ls dev 123456789012345
Device "123456789012345" does not exist.
root# ip link ls dev 1234567890123456
Device "1234567890123456" does not exist.
# FAIL
root# ip link add dev 1234567890123456 type dummy
Error: argument "1234567890123456" is wrong: "name" too long
root# ip link ls dev 1234567890123456
Device "1234567890123456" does not exist.
# PASS
root# ip link add dev 123456789012345 type dummy
root# ip link ls dev 123456789012345
40: 123456789012345: <BROADCAST,NOARP> mtu 1500 qdisc noop state DOWN mode DEFAULT group default
link/ether ... brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
# CLEAN UP
root# ip link del dev 123456789012345
(Angenommen, Sie haben ip
aus dem installierten iproute2-Paket, wie es wahrscheinlich bei jeder Linux-Distribution aus den letzten zehn Jahren oder so der Fall ist.)