Syntax: CREATE DATABASE Datenbankname;Beispiel: Erstellen Sie eine Datenbank College;
Syntax: CREATE TABLE Tabellenname (Spaltenname1 Datentyp, Spaltenname2 Datentyp,………);Beispiel: CREATE TABLE STUDENT (student_id int,student_name varchar(50),student_dept varchar(50),classyear varchar(10));Sehen Sie sich den Ausgabebildschirm genau an, der Bildschirm fordert MariaDB [test]> auf , hier ist MariaDB das Datenbanksystem und Test ist der Name der Datenbank, in der wir SQL-Operationen ausführen.
![](http://www.sqldat.com/article/uploadfiles/202205/2022051211553207.png)
- BEZEICHNUNG: Der Befehl DESC zeigt die Struktur/das Schema der Tabelle. Schema bedeutet seine Struktur. In einer einfachen Sprache „es ist eine Blaupause einer Tabelle“, die den Tabellennamen mit seinen Details anzeigt, wie z. B. wie viele Spalten in dieser Tabelle vorhanden sind, der Datentyp jeder Spalte bedeutet, welche Art von Wert eine Spalte enthalten kann. Es zeigt Schlüssel, es zeigt, ob die Spalte Nullwerte enthalten kann oder nicht, Standardwerte und zusätzliche Informationen.
![](http://www.sqldat.com/article/uploadfiles/202205/2022051211553339.png)
Syntax: Alter TableTable_nameModify column column_name Datentypbeschränkung;Beispiel: Alter TableStudentModify Column student_id int NOT NULL;
![](http://www.sqldat.com/article/uploadfiles/202205/2022051211553316.png)
![](http://www.sqldat.com/article/uploadfiles/202205/2022051211553405.png)
![](http://www.sqldat.com/article/uploadfiles/202205/2022051211553475.png)
Ausgabebildschirm zeigt die Struktur der Tabelle vor dem Löschen der Spalte Ort und auch die Struktur nach dem Löschen der Spalte Ort.Syntax: DROPTable Tabellenname;Beispiel: DROPTable Student;Drop-Befehl löscht alle Daten, d. h. alle Datensätze mit Struktur/Schema der Tabelle aus der Datenbank.
![](http://www.sqldat.com/article/uploadfiles/202205/2022051211553519.png)